Wohltäterbrief Distrikt Schweiz – Juni 2025

Herz-Jesu-Statue in der Kirche St. Karl Borromäus in Oberriet.
Liebe Wohltäter
Empfangen Sie alle unseren tiefen Dank für Ihre Spenden, die Sie uns im Monat Juni geschickt haben.
Am Fronleichnamsfest haben wir das grösste Geschenk gefeiert, das uns unser Herr gemacht hat: seine heilige Gegenwart im allerheiligsten Altarsakrament. Vorgebildet ist dies durch die Bundeslade im Alten Testament, die die Hebräer in ihrer 40jährigen Pilgerschaft durch die Wüste als Zeichen der Gegenwart Gottes begleitet hat. In ihr wurde z.B. auch ein Gefäss mit Manna aufbewahrt, dieses himmlische Brot, von dem der Heiland ausdrücklich einen Bezug auf die heilige Kommunion macht (vgl. Jo 6,48ff).
Wir dürfen nicht nur das Vorbild unter uns haben, sondern das Original: Christus in seiner Gottheit und Menschheit! Diese Menschheit ist zwar unter den Gestalten von Brot und Wein verborgen, aber deswegen nicht minder real gegenwärtig. Ja mehr noch, wir freuen uns nicht nur über die Anwesenheit Christi unter uns, sondern er kommt im Augenblick der hl. Kommunion sogar in uns! Eine tiefere Vereinigung ist hier auf Erden nicht mehr denkbar.
Und wie die Gegenwart Gottes beim Auszug aus Ägypten immer wieder dem Volk beistand (Wasser aus dem Felsen, Manna vom Himmel, Schutz gegen die Schlangen…), damit es das gelobte Land erreichen konnte, so kommt Christus in uns, um uns auf unserem Pilgerweg von diesem irdischen Leben hinüber in die Ewigkeit zu unterstützen.
Mit priesterlichem Segensgruss!
P. David Köchli

Kontakt
-
Ökonom des Distrikts Schweiz
-
P. David Köchli
Priorat St. Niklaus von Flüe
Solothurnerstrasse 11
4613 Rickenbach
+41 62 209 16 16

Montag, 16. Juni
Der Priesterausflug führte uns auf die Krete oberhalb von Thollon-les-Mémises am Genfersee. Eine ganze Gemsenfamilie zum Greifen nah war der Lohn für jene, die den mühevollen Aufstieg auf sich nahmen.

3. Mai in Enney
Sr. Marie de la Miséricorde darf vor einer schweren Herz-Operation frühzeitig die ewige Oblation ablegen. Viele Oblatinnen sind zu diesem Jubeltag gekommen, um für sie zu beten.

Dieses kunstvolle Messgewand aus Oberriet zeigt das Letzte Abendmahl. Diese Schätze müssen regelmässig unterhalten werden. In vielen Prioraten gibt es deshalb Näh-Ateliers, in denen sich Gläubige engagieren.