Merkwürdiges über die Psalmen von Papst Franziskus
Augustinus kommentiert die Heilige Schrift
Während der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 19. Juni im Rahmen einer Katechese-Reihe über „Der Geist und die Braut“, sprach der Papst zum Thema „Der Heilige Geist lehrt die Braut zu beten. Die Psalmen, eine Symphonie des Gebets in der Bibel“. In diesem Zusammenhang stellte er eine seltsame Behauptung über die Psalmen auf.
Franziskus erinnerte daran, dass „alle Bücher der Bibel vom Heiligen Geist inspiriert sind, aber das Buch der Psalmen ist es auch in dem Sinne, dass es von poetischer Inspiration erfüllt ist.“ Er stellt fest, dass die Psalmen „einen privilegierten Platz im Neuen Testament eingenommen haben.“
Dann erklärte er, dass „Christen und noch weniger der moderne Mensch nicht alle Psalmen – und auch nicht alles in jedem Psalm – übernehmen und sich aneignen können. Sie spiegeln manchmal eine historische Situation und eine religiöse Mentalität wider, die nicht mehr die unsrige ist.
„Das bedeutet nicht, dass sie nicht inspiriert sind“, stellte er fest, „aber in mancher Hinsicht sind sie an eine bestimmte Zeit und ein vorläufiges Stadium der Offenbarung gebunden, wie es auch bei einem großen Teil der antiken Gesetzgebung der Fall ist.“
Die Behauptung ist mehr oder weniger skandalös, denn die Kirche hat seit ihrem Ursprung immer alle Psalmen gebetet – den Psalter – und die 150 Psalmen sind immer noch Teil des Breviers des hl. Pius X. bis einschließlich des Breviers von Johannes XXIII. Sind einige davon innerhalb weniger Jahre veraltet?
Es ist zu beachten, dass der päpstliche Vergleich zwischen der alten Gesetzgebung des Volkes Israel und dem Buch der Psalmen nicht zutrifft. Es stimmt, dass das, was im alten Gesetz die Organisation des auserwählten Volkes betraf, nicht mehr relevant ist. Aber das Gebet der Psalmen bleibt in vollem Umfang gültig.
Der päpstliche Text sagt uns nicht, auf welche Psalmen er sich bezieht, aber es ist relativ leicht, dies mehr oder weniger zu erkennen. Einige dieser Gebete enthalten zum Beispiel kommissarische Drohungen gegen die Feinde, um nur ein Beispiel zu nennen. Dies schmälert jedoch nicht den immerwährenden Wert dieser inspirierten Gesänge. Denn die Heilige Schrift ist nicht eindeutig zu lesen: Sie umfasst mehrere Bedeutungen (“Schriftsinne”), die die Kirchenväter, Exegeten oder Theologen lange Zeit erforscht haben. Der heilige Augustinus schrieb nicht weniger als drei Kommentare zu den Psalmen und der heilige Thomas hinterließ einen Kommentar zu den ersten 50 Psalmen.
Diese Kommentare haben den Sinn dieser vom Heiligen Geist inspirierten Gesänge herausgearbeitet. Diese Bedeutungen sind – wie bei der gesamten Heiligen Schrift – vier: die wörtliche Bedeutung, die durch den Text gegeben ist, und die drei geistlichen Bedeutungen, die sich auf die wörtliche Bedeutung stützen: moralische Bedeutung, dogmatische Bedeutung und prophetische Bedeutung. So bezeichnet Jerusalem die Stadt im wörtlichen Sinn, die Seele im moralischen Sinn, die Kirche im dogmatischen Sinn und den Himmel im prophetischen Sinn.
Und genau die Stellen, auf die sich der Papst bezog, wurden von der patristischen und scholastischen Tradition erklärt, um zu zeigen, dass sie alle auf das Neue Testament und auf Christus zulaufen. Der Heilige Geist wollte Schätze unter einer manchmal verwirrenden Schale einschließen, um uns zu ermutigen, die darin enthaltene schmackhafte Nuss zu suchen und zu finden.
So können alle diese Passagen, auf die Franziskus anspielte, von den Menschen aller Zeiten und sogar von denen von heute aufgegriffen werden. Was sie brauchen, sind weise, erleuchtete und umsichtige Führer, wie es die Vertreter der Tradition, insbesondere der patristischen, sind, die sich mit Hilfe des Heiligen Geistes immer wieder darauf besonnen haben, Schätze aus ihnen zu heben und sie uns anzuvertrauen.
Es ist bedauerlich, dass sich der Pontifex von diesen großartigen Erklärungen abwendet und die Gläubigen davon abzubringen sucht.
(Quelle: Saint-Siège – FSSPX.Actualités)
Illustration: Sandro Botticelli, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons