Irland: Immer weniger Iren führen eine christliche Ehe

Quelle: FSSPX Aktuell

Ist die christliche Ehe bei Iren nicht mehr akzeptiert? Bisher auf der Insel der Heiligen kaum vorstellbar. Die Anfang Mai 2024 veröffentlichte Studie des Iona-Instituts – einer irischen “Denkfabrik” für Familienrechte –, über die von der katholischen, in London erscheinenden Wochenzeitschrift The Tablet berichtet wurde, zeigt jedoch genau das.

Die Statistiken, die das Iona Institute gerade veröffentlicht hat, zeigen, wie sich die Ehe in Irland entwickelt hat. Im Jahr 2023 wurden 20.513 Ehen zwischen Personen unterschiedlichen Geschlechts registriert, von denen 60 Prozent religiös gefeiert wurden, 35,3 Prozent innerhalb der katholischen Kirche, das heißt 7.256 Ehen. Eine Zahl, die mit dem Jahr 2013 zu vergleichen ist, damals waren es 63,5 Prozent. Dies ist ein regelrechter Einbruch der katholischen Eheschließung, der die zunehmende Entfremdung der Iren von der Institution Kirche widerspiegelt. 

Allerdings ist dieser Rückgang nicht die Folge eines deutlichen Anstiegs von Ehen, die im Rahmen des evangelischen Protestantismus, des Islam oder des Judentums geschlossen wurden, die zusammen kaum zehn Prozent ausmachen. Denn es sind nicht diese Religionen, die den Katholizismus ersetzt haben. 

Es sind vielmehr die Sekten aus dem Nebel der „New Age“-Ära, die diesen Platz eingenommen haben. So wurden 3.259 Ehen im Rahmen  einer “Zeremonie” geschlossen, der mehr oder weniger den Paradigmen des Naturalismus, Progressivität und Säkularisierung verfallen ist, was 15,8 Prozent der Ehen gegenüber 5,3 Prozent im Jahr 2014 entspricht. 

Dazu „muss man die ‚spiritistischen‘ Zeremonien hinzufügen, die es vor zehn Jahren noch nicht gab“, die aber 7,9 Prozent aller Eheschließungen ausmachen. Beide zusammen machen fast ein Viertel aller Eheschließungen in Irland aus. 

Diese religiösen Vereinigungen mit mehr oder weniger esoterischem Charakter sind auf der Insel inzwischen Legion. Im vergangenen Jahr wurden 623 Ehen unter der Schirmherrschaft der Entheos-Gemeinschaft geschlossen, 531 von der One Spirit Interfaith Foundation, 465 in der One World Ministers, um nur einige der rund 30 aufgelisteten Organisationen zu nennen. 

„Die katholische Ehe hat sich mit erstaunlicher Geschwindigkeit gewandelt“, sagt Angelo Bottone, Forschungsleiter und Mitwirkender am Iona Institute. Seiner Meinung nach spiegelt der Aufstieg der New-Age-Sekten eine Entfremdung von allen institutionellen Religionen, insbesondere von der katholischen, wider.  

Die einst allmächtige irische Kirche wurde von Skandalen erschüttert, die durch unqualifizierte Artikel in der feindseligen Presse aufgedeckt wurden. 

Dort wie auch anderswo auf dem Alten Kontinent setzt sich die Überalterung der Priester fort. Laut dem Irish Examiner vom 8. Januar 2022 sind in den drei vorangegangenen Jahren in der Republik Irland 21 Prozent aller Priester, Nonnen und Ordensleute gestorben, ohne dass sie ersetzt werden konnten. 

Obwohl die irischen Katholiken nach wie vor zu den am stärksten praktizierenden Bevölkerungsgruppen in Europa gehören, hat sich die Gesellschaft in großen Schritten säkularisiert. Am 25. Mai 2018 wurde die Legalisierung der Abtreibung in einem Referendum mit 66 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Im Jahr 2015 war die gleichgeschlechtliche Ehe mit 62 Prozent der Stimmen bestätigt worden. Die Scheidung, die im November 1995 legalisiert wurde, wurde im Mai 2019 in ihren Verfahren erleichtert. 

Für Angelo Bottone ist jedoch noch nicht alles verloren: „Gleichzeitig zeigt [diese Bewegung hin zu spiritualistischen Religionen], dass es eindeutig noch eine Anziehungskraft für Hochzeitszeremonien gibt, die einen spirituellen Firnis behalten, und dass wir daher nicht so säkularisiert sind, wie manche Leute uns glauben machen wollen.“ 

Es stimmt, dass Irland in seiner Geschichte viele Stürme gesehen hat, aber diese Anziehungskraft – die gleichzeitig ein Abfall vom Glauben ist - verheißt nichts Gutes. Mn muss schon sehr optimistisch sein, um Angelo Bottone Recht geben zu können. Eines ist dabei jedenfalls sicher: Nur der Glaube und die Tradition, für die die Iren so oft gekämpft haben, können die Seelen retten.