Im Irak wird Kardinal Sako wieder als Patriarch eingesetzt

Quelle: FSSPX Aktuell

Der irakische Premierminister Mohammad Shia Al-Sudani hat ein Dekret veröffentlicht, das Kardinal Louis Raphael Sako wieder in seine rechtlichen Befugnisse als Patriarch der Chaldäer im Irak und weltweit einsetzt. Das am 5. Juni erlassene Dekret unterstellt die Zuwendungen an die christlichen Kirchen der Autorität des chaldäischen Kardinals. Es wurde am 11. Juni auf der Website des Patriarchats veröffentlicht.

Laut der Nachrichtenagentur Fides heißt es im Text des Dekrets wörtlich: „Auf der Grundlage der uns durch die Verfassung verliehenen Befugnisse“ und anderer gesetzlicher Verweise haben wir „Folgendes beschlossen: 1.) Kardinal Patriarch Louis Raphael Sako zum Patriarchen der Chaldäer im Irak und weltweit zu ernennen. 2.) die Dotationsautorität umzusetzen“, durch die der Patriarch „für die Dotationen der chaldäischen Kirche verantwortlich ist“.“ 

„Im Juli 2023“, erinnert die Agentur, „hatte der irakische Präsident Abdul Latif Rashid das von seinem Vorgänger Jalal Talabani am 10. Juli 2013 erlassene Dekret 147 aufgehoben, das die päpstliche Ernennung des Patriarchen zum Oberhaupt der chaldäischen Kirche „im Irak und in der Welt“ auf nationaler Ebene gesetzlich sanktionierte und ihn als „Verantwortlichen für die Kirchenausstattung“ anerkannte.“ 

Abgesehen von dem unangemessenen Vokabular, das die Macht demonstrieren soll, einen Patriarchen „im Irak und in der Welt“ durch einen muslimischen Minister zu „ernennen“, ist die Realität nicht zu übersehen. Kardinal Sako wird auf der Ebene des irakischen Rechts wieder in seine rechtlichen Vorrechte eingesetzt und kann somit die Güter seiner Kirche verwalten, ohne die Konkupiszenz zweifelhafter Personen fürchten zu müssen. 

Eine verwirrende und dunkle Geschichte 

Die Website des Kurdischen Instituts in Paris erinnert daran, dass „Kardinal Sako im Juli 2023 aufgrund von Spannungen mit Präsident Abdel Latif Rashid das Patriarchat von Bagdad verlassen und sich im autonomen Kurdistan im Norden niedergelassen hatte.“ Seitdem lebte er in Erbil. Doch als er Bagdad verließ, hatte der Kardinal „unterschwellig auch eine „Kampagne“ von Rayan al-Kildani gegeißelt“, der sich die Güter der chaldäischen Kirche unter den Nagel reißen wollte. 

Kardinal Sako war dann mehrmals auf die Machenschaften der Person eingegangen und hatte insbesondere den Papst dafür kritisiert, dass er ihn empfangen hatte. Der Vatikan verteidigte sich, indem er erklärte, dass es sich nicht um eine private, sondern um eine öffentliche Audienz gehandelt habe. Es bleibt auf jeden Fall festzuhalten, dass die römische Unterstützung eher zurückhaltend war ... 

Die Website 964media berichtet über den Kampf zwischen dem irakischen Präsidenten und dem Premierminister. Demnach waren es Präsident Rashid „und der irakische Oberste Bundesgerichtshof, die den Status von Kardinal Sako [im Juli 2023] aufhoben.“ Im November desselben Jahres wies das Gericht eine Klage des Kardinals ab und bestätigte damit Rashids Entscheidung. 

Angesichts der eskalierenden Spannungen erließ Premierminister Al-Sudani ein neues Dekret, in dem er „eine Verordnung aus dem Jahr 1981 und ein Urteil des Kassationsgerichts aus dem Jahr 2013 zitiert“, um die Wiedereinsetzung von Kardinal Sako zu rechtfertigen, und „damit die Entscheidungen von Präsident Rashid und des Obersten Gerichtshofs anfechtet“, der für die Auslegung der Verfassung und die Regelung der Beziehungen und Institutionen des Staates zuständig ist. 

Die Website fügt schließlich hinzu, dass „die Tatsache, dass Al-Sudani sich auf ein Urteil des Kassationsgerichts stützte, ein weiterer Streitpunkt für den Obersten Gerichtshof ist, der in letzter Zeit Gegenstand von Kritik und juristischen Anfechtungen war“. Hinter diesen Erklärungen zeichnet sich eine Spannung zwischen dem kurdischstämmigen Präsidenten und dem schiitischen Premierminister ab. 964media überschreibt seinen Artikel übrigens mit „Infragestellung des Präsidenten und des Obersten Gerichtshofs“. 

Gegenüber Agence France-Presse (AFP) erklärte Kardinal Sako erfreut: „Ja, ich kehre nach Bagdad zurück. (...) Ich bin sehr glücklich, weil das Recht gesiegt hat, das gibt den Christen viel Hoffnung und für die Achtung ihrer Rechte.“