Chronik Juli 2024

4. Juli
In unserer Schule in Wangs findet das Abschiedsfest für die Schüler der 3. Klasse statt, die ihre obligatorische Schulzeit beenden. Mit diesem Abschied verbindet sich auch der Abschied von drei Priestern: den Patres Pirmin Suter, Leonhard Amselgruber und Jean-Jacques Udressy.
Ein kleines humorvolles Theaterstück unterstreicht die Qualitäten, die die drei Priester in den Jahren, die sie in dieser Einrichtung verbracht haben, entwickelt haben, und es besteht kein Zweifel daran, dass sie sich auch in ihrem neuen Apostolat genauso grosszügig einsetzen werden.

6. Juli
Unsere Fussballnationalmannschaft spielte heute Nachmittag an der Europameisterschaft, und es ist nicht leicht, mit einem solchen Ereignis zu konkurrieren. Doch trotz allem - mit Übertragung des Ereignisses vor Ort - veranstaltet das Priorat Wil ein kleines Fest, um dem scheidenden Prior, Pater Firmin Udressy, für all seinen Einsatz in den letzten fünf Jahren in Wil zu danken und ihm alles Gute für sein weiteres Apostolat zu wünschen. Wie zur Einstimmung auf die traurigen Gesichter wegen des Verlustes von Pater Udressy, verlor das Schweizer Team sozusagen prophetisch sein Spiel.

7. Juli
Während die Schülerinnen und Schüler auf der deutschsprachigen Seite gerade erst ihr Schuljahr beendet haben, sind bei den Französischsprachigen die Ferien und die Sommeraktivitäten bereits in vollem Gange. In Enney ist das Lager Notre-Dame-des-Neiges seit fast einer Woche am Laufen und feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen.
An diesem Sonntag findet ein kleines Erntedankfest statt, und es ist eine gute Gelegenheit, den Schwestern der Bruderschaft für ihren grossartigen Einsatz zu danken. Während die Lager immer Höhen und Tiefen erleben, reisen und umstrukturiert werden, um fortzubestehen, hat man sich hier in Enney nicht bewegt und die Anmeldungen für das Lager sind sehr schnell ausgebucht. Also, ein langes Leben für das Lager Notre-Dame-des-Neiges!

8. Juli
Wie jedes Jahr zu Beginn des Sommers treffen sich alle Mitarbeiter und freiwilligen Helfer der Brocki La Vie zu einem kleinen Ausflug. Dieses Jahr trifft man sich in der schönen Stadt Romont, wo uns eine Führung im Glasfenstermuseum angeboten wird. Bischof Fellay beehrt uns mit seiner Anwesenheit und opfert einen Tag seiner wenigen Ferien, die er geniessen kann.
Zum Mittagessen empfängt uns das Priorat von Monts-de-Corsier zu einer ausgezeichneten Grillade mit einer kleinen Besichtigung der Räumlichkeiten. Wenn es darum geht, ein neues Haus einzurichten, gibt es nichts Besseres, als sich auf die Schätze eines Flohmarkts verlassen zu können.

17. Juli
Nur wenige Meter von der Grenze zu Frankreich entfernt hat das Lager Saint Joseph für zwei Wochen sein Quartier aufgeschlagen. Es ist immer interessant, die Organisation und den Aufbau der gesamten Infrastruktur zu sehen, die ein Lager für einige Tage erfordert.
Für die Seminaristen ist es auch ein schönes Apostolat, das ihnen ermöglicht, in die Realitäten einzutauchen, die sie bald erwarten, sobald sie das Priesteramt empfangen haben. Die Kinder sehen jedenfalls nicht unglücklich aus, wenn man ihr Lächeln und ihren Elan sieht. Hoffentlich verlassen sie das Lager als bessere Menschen und mit einem um viele schöne Erinnerungen reicheren Gedächtnis!

20. - 21. Juli
Dieser sonnige Samstagmorgen gibt mir die Gelegenheit, die schönen Strassen des Jura von einer Seite der Grenze zur anderen zu überqueren, um zur Schule von Cressia zu gelangen, die von den in Fanjeaux unterrichtenden Dominikanerinnen geführt wird. Die Nonnen haben mit dem Bau einer Kirche von ziemlich beeindruckender Grösse begonnen, mit einem ganzen Komplex von Räumen mit Strebepfeilern. Die Arbeiten sind zwar noch nicht abgeschlossen, aber das Ganze ist wirklich bemerkenswert!
Am Abend und vor allem am Sonntagmorgen habe ich die Freude, die hl. Messe in unserer Kapelle in Les Rousses zu feiern und dieses schöne Haus mit Seeblick wiederzusehen. Der letzte Besuch liegt schon über drei Jahre zurück, aber die Gemeinde ist trotz ihrer geringen Grösse immer noch sehr dynamisch.

23. Juli
Die Sommerbesuche gehen weiter, und nun sind die Lager in der Deutschschweiz an der Reihe. Der Weg ist etwas zu weit, um ins Berglager im Aostatal oder ins Familienlager in Wangs zu gelangen, aber ich freue mich, die Jungen in Wiesenberg in der Zentralschweiz und die Mädchen in unserem Haus in Wil zu besuchen. Sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite ist alles sehr gut organisiert!
Das Einzige, was wir an diesen Besuchen bedauern, ist die geringe Teilnehmerzahl. Zwar sind die Ferien für die Alemannen kurz, aber es ist eine wirklich bereichernde Erfahrung, die diese Lager mit sich bringen. Hoffen wir, dass sie im nächsten Jahr mehr Erfolg haben werden!

27. Juli
Es ist nicht immer möglich, alle wichtigen Geburtstage von Mitbrüdern im Distrikt zu feiern, aber wenn es möglich ist, ist es eine grosse Freude, daran teilzunehmen. Ein Walliser feiert seinen 50. Geburtstag im Kanton Waadt!
Ja, unser Mitbruder P. François Berthod feiert ein halbes Jahrhundert in seinem Priorat in Monts-de-Corsier, in dem er seit vielen Monaten tätig ist und das jetzt richtig gut aussieht! Ad multos annos, wie es im kirchlichen Dialekt heisst!

28. – 31. Juli
Nach einer Woche Exerzitien bei unserem Gründer in Ecône können die deutschsprachigen Brüder ein paar Tage Entspannung im Wallis und sogar darüber hinaus geniessen.
Zwischen Spaziergängen und kulturellen Besichtigungen ist der Terminkalender leider sehr schnell gefüllt, aber es ist eine grosse Freude, unseren lieben Brüdern, die täglich die materiellen Sorgen unserer Häuser tragen, ein paar Tage der Entspannung bieten zu können.
Auf jeden Fall geniessen es die Brüder, so zahlreich zusammenzukommen, um einige schöne Momente miteinander zu teilen ... bevor sie wieder in ihre jeweiligen Priorate zurückkehrten, denn es ist nicht leicht, unsere Häuser am Laufen zu halten, wenn die Brüder abwesend sind!