Leben im Internat
Die meisten Schüler nutzen die Möglichkeit, während der Woche und teilweise auch an den Wochenenden im Internat zu wohnen. In einer Atmosphäre des Vertrauens sollen die Jugendlichen zu christlichen Persönlichkeiten heranreifen. Die positive Motivation spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sich die Schüler zum Beispiel durch kameradschaftliches und diszipliniertes Benehmen zusätzlich kleine Privilegien erwerben können (Stufenplansystem).
Der Tag an unserem Institut beginnt und endet in der Kapelle (Morgen- und Abendgebet). Zweimal in der Woche gibt es eine Schulmesse, die Jungen haben aber jeden Tag Gelegenheit, die hl. Messe zu besuchen, wenn sie es wünschen. Dazu kommen Andachten wie der Rosenkranz oder die Aussetzung des Allerheiligsten Sakraments.
Für die Erledigung der Hausaufgaben gibt es beaufsichtigte Silentiumszeiten. Aber auch für Sport- und Freizeit bietet das Institut mit seinem Fussballplatz, seiner Sporthalle, seiner multifunktionalen Aula und den Freizeiträumen genügend Raum. Die christliche Erziehung umfasst ja „den ganzen Bereich des menschlichen Lebens, des sinnlichen und übersinnlichen, des geistigen und sittlichen, des Lebens des Einzelnen, der Familie und der Gemeinschaft, nicht um es irgendwie einzuengen, sondern um es zu erheben, zu ordnen und zu vervollkommnen nach dem Beispiel und der Lehre Christi“, wie Pius XI. schrieb.