Der Allherrscher im Zentrum
Während die eingangs thematisierten Merkmale vor allem im unteren Teil der Apsis ihre künstlerische Umsetzung finden, dominiert im Gewölbe Christus als Allherrscher (Pantokrator), der als segnende und lehrende göttliche Majestät in Erscheinung tritt.
Als solche trägt Er auch keine Wundmale, sondern sitzt erhaben auf einem Thron, der im oberen Teil durch eine Wolke von leicht angedeuteten Engeln gesäumt wird.
Er trägt drei Buchstaben in seinem Nimbus (Heiligenschein), die auf Deutsch „der Seiende“ bedeuten, ein Hinweis auf die Offenbarung Gottes im brennenden Dornbusch (Ex. 3).
Zu seinen Füssen befindet sich der Regenbogen als Zeichen der Versöhnung zwischen Gott und den Menschen (vgl. Gen. 9,13) sowie ein Fussschemel (vgl. Ps. 109,1), welcher durch einen Engel getragen wird.
Der Thron, auf welchem der Pantokrator sitzt, ist bewusst nicht symmetrisch. Dadurch wird die irdische Schwerkraft aufgehoben.
In dem Buch, das Er in Seinen Händen hält, steht mit Blattgold geschrieben: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“ (Joh. 14,6). Die Kreisform ist das Symbol der Unendlichkeit.
Die Farbe Grün versinnbildlicht das Eindringen des göttlichen Lichts (Gelb) in die irdische Materie – Grün steht somit für das Licht in der irdischen Materie.
[weiter]