15. April - Hl. Huna
Huna wurde zu Hunawihr im heutigen Elsass geboren als Tochter eines Grafen vom Elsass.
Der Überlieferung nach war sie eine Wohltäterin für Arme und Kranke, genannt die heilige Wäscherin, weil sie Bedürftigen die Wäsche wusch.
Sie vermählte sich mit Huno von Hunawihr und taufte ihren Sohn Deodatus. Huna war eine sehr fromme Mutter und erzog ihren Sohn im Glauben. Ihr Mann war als Diplomat oft geschäftlich und politisch auf Reise.
Zusammen stifteten Huna und ihr Mann die Kirche ihres Heimatortes Hunawihr und verschenkten ihre Güter an verschiedenen Klöstern.
Huna verstarb 679 eines natürlichen Todes in Hunawihr. Ihr Grab in der von ihr gestifteten Kirche war im Mittelalter ein vielbesuchter Wallfahrtsort - einer nahen Quelle wurde Heilwirkung nachgesagt.
Huna wurde im Jahre 1520 heiliggesprochen. Nach der Erhebung ihrer Gebeine am 15. April desselben Jahres gingen diese in der 1537 eingeführten Reformation verloren.